BCAUS

Aktuell befinden wir uns im Weihnachtsurlaub. In dringenden Fällen sind wir jedoch für Sie telefonisch erreichbar.

Praxismarketing – darauf kommt es an

Herzlichen Glückwunsch! Sie haben sich entschieden eine Praxis zu eröffnen. Endlich eigene Vorstellungen verwirklichen, Entscheidungen treffen und eigene Behandlungskonzepte vorantreiben.

Doch bevor es soweit ist, stehen viele umfassende Entscheidungen an. Neugründung oder Praxisübernahme? Einzel- oder Gemeinschaftspraxis? Welcher Standort soll es sein? Welche Leistungen biete ich an? Und welche Finanzierungsmöglichkeiten gibt es? Nachdem Sie sich durch den bürokratischen Dschungel aus Fragen und Anträgen gekämpft haben, sollten Sie Ihren Fokus auf folgende Frage richten:

Wie gewinne ich Patient*innen?

Professionelles und zukunftsträchtiges Praxismarketing ist hierbei unerlässlich für die Zukunft Ihrer Praxis. Von vornherein sollten Sie ein realistisches Budget hierfür einplanen. Das ist nur ein Bruchteil der Gründungskosten, trägt jedoch maßgeblich zum Erfolg Ihrer Praxis bei.

Was Praxismarketing beinhaltet und warum Sie es anwenden sollten.

Ohne Marketing keine Patienten – das ist eine ganz einfache Rechnung. Denn woher soll Nina H. wissen, dass in unmittelbarer Nähe Ihrer Wohnung eine Arztpraxis eröffnet hat, die genau Ihre Bedürfnisse erfüllt. Oder Daniel N., der auf der Suche nach einem geeigneten Gastroenterologen 20 Ärzte auf seinem Smartphone angezeigt bekommt, aber nicht weiß, welche sich explizit auf seine Beschwerden spezialisiert haben.

 

Ziel ist es, die Bedürfnisse des Patienten zu verstehen und dadurch bessere Leistungen anzubieten. Dennoch sollte man sich von Beginn an folgende Faktoren vor Augen halten:

  • Praxismarketing darf weder anpreisend noch vergleichend sein.
  • Irreführende oder unsachliche Werbung ist generell verboten.
  • Der Nutzen für den Patienten muss stets erkennbar sein.
  • Die Inhalte sollten den Patienten als Entscheidungshilfe dienen, um die angebotenen Leistungen selbst zu bewerten.

Marktanalyse und Marketingziele

Der erste Schritt ist es den Praxismarkt zu analysieren. Ermitteln Sie die Werte des Gesundheitsmarktes. Finden Sie mithilfe von Jahrbüchern, Statistiken der Berufsgenossenschaften und Nachrichten der ärztlichen und kassenärztlichen Vereinigungen heraus, welche persönlichen Erwartungen, Einstellungen und Motive Ihre potenziellen Patienten hegen. Zudem müssen Sie sich einen Überblick über den Wettbewerb verschaffen. So können Sie die Nachfragesituation besser einschätzen und eine konkrete Aussage zu Ihren Praxiszielen und der daraus resultierenden Marketingstrategie treffen.

 

Von der Patientenbindung und -kommunikation hin zu Behandlungsleistungen und Patientenbetreuung müssen viele Marketinginstrumente berücksichtigt und ein entsprechender Maßnahmenmix erstellt werden. Professionelles, vertrauensvolles Auftreten – modern und ästhetisch – mit entsprechenden Kontaktmöglichkeiten und konform der Berufsordnung sind hierbei essenziell.

Gehen Sie heute den ersten Schritt!

Brauche ich wirklich eine Website? Ist diese auf Google sichtbar? Benötige ich ein Facebook-Profil? Und worauf kommt es bei meiner Praxisausstattung an?

 

Gerne beantworten wir Ihre Fragen bei einem Kennenlerntermin – virtuell oder persönlich. Kontaktieren Sie uns einfach telefonisch, per Mail, LinkedIn, Xing und den anderen gängigen Plattformen. 

 

Ihr BCAUS-Team

Weitere Artikel ...

Allgemein
Stefanie Reich

Webseite, Website oder doch Homepage?

„Wir brauchen eine neue Homepage.“ oder „Können Sie unsere Webseite überarbeiten?“ sind häufig Gespächseinstiege bei unseren Kundenanfragen. Was dabei herauskäme, verraten wir hier in unserem Blogartikel.

Weiterlesen »
Ein Mann sitzt auf einem Stuhl, der sich auf einem Feldweg befindet. Er hält ein Buch über seinen Kopf, während um ihn herum viele Seiten durch die Luft fliegen.
COMMUNICATION EXPERTISE
Alex Kantor

Storytelling im Marketing

Das Thema Storytelling zieht gerade in den letzten Jahren mehr und mehr Aufmerksamkeit im Marketing auf sich. Grund hierfür ist die Informationsflut, die uns übers Netz im Sekundentakt ausgespielt wird. Man kommt als kleines und mittelständisches Unternehmen kaum mehr um den Einsatz dieses Instruments herum. In diesem Beitrag zeigen und erläutern wir Ihnen die 5 Bausteine einer guten Story. Ausgangsprinzip ist hierbei der Klassiker unter den Storytypen: die Heldenreise.

Weiterlesen »
Grafische Darstellung von Healthcare-Medien in einem Raum mit einem überdimensionalem Laptop, einem Handy und medizinischem Zubehör. Ein Mann sitzt am Schreibtisch und betrachtet die Szenerie.
COMMUNICATION EXPERTISE
Stefanie Reich

Praxismarketing – Tipps

In unserem letzten Artikel zum Thema „Praxismarketing – darauf kommt es an“ konnten Sie einen Einblick gewinnen, wofür Praxismarketing gut ist und wie Sie das

Weiterlesen »
COMMUNICATION EXPERTISE
Stefanie Reich

10 Tipps für mehr Traffic

Wir haben 10 effektive Tipps für Sie aufbereitet, die Ihnen helfen, Ihre Reichweite und Bekanntheit zu erhöhen und Ihr Ranking zu steigern.

Weiterlesen »
COMMUNICATION EXPERTISE
Stefanie Reich

Praxismarketing – darauf kommt es an

Herzlichen Glückwunsch! Sie haben sich entschieden eine Praxis zu eröffnen. Endlich eigene Vorstellungen verwirklichen, Entscheidungen treffen und eigene Behandlungskonzepte vorantreiben. Doch bevor es soweit ist,

Weiterlesen »
HEALTHY-NEWS
Stefanie Reich

Chancen nutzen: Digitale Gesundheit 2025

E-Health – Digitalisierung im Gesundheitswesen Nie war das Thema brisanter als jetzt. In Zeiten der Corona-Pandemie wird die Digitalisierung in vielen Bereichen vorangetrieben. Die Umstrukturierung

Weiterlesen »

Wir bieten Ihnen individuelle Lösungen.

Kontaktieren Sie uns!