
Webseite, Website oder doch Homepage?
„Wir brauchen eine neue Homepage.“ oder „Können Sie unsere Webseite überarbeiten?“ sind häufig Gespächseinstiege bei unseren Kundenanfragen. Was dabei herauskäme, verraten wir hier in unserem Blogartikel.
Aktuell befinden wir uns im Weihnachtsurlaub. In dringenden Fällen sind wir jedoch für Sie telefonisch erreichbar.
Geschäftsführer BCAUS
Erinnern Sie sich noch an die Zeit als in Klassenzimmern Liebesbriefe durch die Reihen gingen, sich Menschen regelmäßig auf einen Kaffee getroffen und über ihren Bekanntenkreis philosophiert haben? Ja? Das ist schon ein paar Tage her. Und ja, es kommt auch heute noch vor. Dennoch wesentlich seltener als in der Ära von „Willst-du-mit-mir-gehen-Zetteln“ aus meiner Jugend. Die Kommunikation hat sich in den letzten zwei Dekaden stark verändert.
Heute tummeln sich rund 3,82 Milliarden aktive Nutzer weltweit in den sozialen Netzen. Man posted, man liked und man diskutiert über Themen aus unterschiedlichsten Bereichen. Dabei geht es manchen um den Austausch, anderen um die Anerkennung oder gar um die eigene Vermarktung. Die Omnipräsenz von Usern im Zeitalter der Digitalisierung ist für viele B2C Unternehmen eine perfekte Vermarktungsplattform. Die Möglichkeit Werbemaßnahmen sehr genau zu analysieren und gegebenenfalls während einer laufenden Kampagne anzupassen ist nur ein Vorteil im Social Performance Marketing. So ziehen auch viele B2B Unternehmen nach und investieren Marketing Budget in große Social Media Kampagnen. Ist das nun Grund genug unseren Zielgruppen im Healthcarebereich zu raten mitzuziehen?
Natürlich ist das kein relevanter Grund. Es sind vielmehr die Vorteile, die soziale Medien in der Kommunikation mit (potentiellen) Kunden bieten. Ein guter Social-Media-Auftritt erlaubt es dem Kunden mit der Marke zu interagieren. Und das auf einer nahbaren, transparenten Basis. Dabei spielt es keine Rolle ob es Kommentare auf ein Posting sind, die zum Beispiel eine Diskussion über Verbesserungen eines Medizinproduktes entfachen, oder die Möglichkeit über den Messenger Kontakt zu einer Arztpraxis aufnehmen zu können. Interaktion ist ein wichtiger Bestandteil in der digitalen Kommunikation.
Ein weiterer Schlüsselfaktor im Social Media Business ist die Markenbekanntheit. Stellen Sie sich vor, ein Arzt eröffnet eine Praxis in einem idyllischen Waldstück mit Blick auf einen kleinen See. Zu der Hütte führt ein bemooster Feldweg. Mitten in der Natur. Toll, oder? Leider hat der Arzt versäumt ein Schild an der Straßen zu installieren, welches auf seine Praxis hinweist. Er hat auch sonst mit keinem über seine Praxispläne gesprochen. Das Bekanntheitsbarometer liegt also bei Null. Patienten bleiben aus, der Umsatz auch. Ich gebe zu, die Geschichte erinnert sehr an den Bergdoktor, aber schildert auf überspitzte Art und Weise die Wichtigkeit der Markenbekanntheit. Die große Frage ist, wo das Schild mit dem Hinweis am besten stehen sollte um gut gesehen zu werden.
Es gibt eine Vielzahl von Social Media Plattformen auf denen Sie Ihr „Schild“ platzieren können. Sicherlich haben Sie schon von einigen gehört, oder sind selbst registrierter Nutzer. Facebook, Instagram und Twitter sind mit Abstand die bekanntesten Kanäle überhaupt. Aber auch LinkedIn, Xing, TikTok, Snapchat und Youtube sind enorme Stakeholder in der Branche. Seit den letzten Wochen ist auch Clubhouse in aller Munde. Ein rein auditiver Kanal, auf dem über alle erdenklichen Themen gesprochen und philosophiert wird. Medizinische Inhalte werden ebenso wie Marketingthemen in sogenannten Räumen diskutiert. In Anbetracht der zunehmenden Podcastgesellschaft, eine sehr interessante Möglichkeit, bei Diskussionen live dabei sein zu können und aktiv mitzuwirken. Die unterschiedlichen Plattformen differenzieren sich in der Mechanik und den Menschen, die sie nutzen. Auf Instagram werden beispielsweise meist positive Themen in Bildformaten gepostet. Facebook hingegen lädt zu kontroversen Diskussionen und Meinungen ein. Videoformate werden rege konsumiert. Auf Twitter beschränkt sich die Kernaussage auf 150 Zeichen. Die Nutzer sind wissbegierig und kommunikationsfreudig.
Es gibt so viele Möglichkeiten wie Sie soziale Medien für Ihre Kommunikationsstrategie nutzen können. Wir unterstützen und beraten Sie gerne, damit Sie sich auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren können. Schreiben Sie oder rufen Sie uns einfach an. Wir freuen uns auf Ihr Zeichen.
„Wir brauchen eine neue Homepage.“ oder „Können Sie unsere Webseite überarbeiten?“ sind häufig Gespächseinstiege bei unseren Kundenanfragen. Was dabei herauskäme, verraten wir hier in unserem Blogartikel.
Das Thema Storytelling zieht gerade in den letzten Jahren mehr und mehr Aufmerksamkeit im Marketing auf sich. Grund hierfür ist die Informationsflut, die uns übers Netz im Sekundentakt ausgespielt wird. Man kommt als kleines und mittelständisches Unternehmen kaum mehr um den Einsatz dieses Instruments herum. In diesem Beitrag zeigen und erläutern wir Ihnen die 5 Bausteine einer guten Story. Ausgangsprinzip ist hierbei der Klassiker unter den Storytypen: die Heldenreise.
In unserem letzten Artikel zum Thema „Praxismarketing – darauf kommt es an“ konnten Sie einen Einblick gewinnen, wofür Praxismarketing gut ist und wie Sie das
Wir haben 10 effektive Tipps für Sie aufbereitet, die Ihnen helfen, Ihre Reichweite und Bekanntheit zu erhöhen und Ihr Ranking zu steigern.
Herzlichen Glückwunsch! Sie haben sich entschieden eine Praxis zu eröffnen. Endlich eigene Vorstellungen verwirklichen, Entscheidungen treffen und eigene Behandlungskonzepte vorantreiben. Doch bevor es soweit ist,
E-Health – Digitalisierung im Gesundheitswesen Nie war das Thema brisanter als jetzt. In Zeiten der Corona-Pandemie wird die Digitalisierung in vielen Bereichen vorangetrieben. Die Umstrukturierung